Skip to content

True Love Never Dies

Ganze 7 Jahre mussten „The Kills“-Fans auf ein neues Album von Alison Mosshart und Jamie Hince warten, jetzt ist es endlich soweit: „God Games“ erscheint am 27. Oktober 2023 bei Domino Records. funk tank durfte schon vorab in das 6. Studioalbum der Band hineinhören.
Portrait The Kills
© Myles Hendrik

Gleich eines vorweg: Die Texterin dieser Zeilen ist bekennendes „The Kills“-Fangirl, und das seit 20 Jahren, als Mosshart und Hince ihr Debütalbum „Keep On Your Mean Side“ herausbrachten. Die US-Amerikanerin Alison (auch „VV“ genannt) und der Brite Jamie (alias „Hotel“) sind seit damals der Inbegriff von Coolness im positivsten Sinn. Lässiger Style, geniale Lyrics, Gitarrenmusik vom Feinsten. Und manchmal auch Balladen, die zum Heulen schön sind. Ja, man kann The Kills eigentlich nur lieben.

Portrait The Kills
© Myles Hendrik

Mit der Liebe ist es ja so: Wenn man jemanden oder etwas lange nicht mehr am Radar hat, werden die Gefühle manchmal weniger. Oder aber man sieht und hört jemanden oder etwas nach Langem erneut und landet sofort wieder in der intensiven Gefühlswelt von früher. Und damit wären wir auch schon beim Album „God Games“, denn beim Reinhören der neuen Songs befindet sich das Fangirl im Nu in Gedanken an die wilden Zeiten der Nullerjahre – lange Clubnächte, viele Konzertbesuche, wenig Schlaf, Liebesrausch, Liebeskummer, alles wieder gedanklich da. Ein Gefühl von euphorischer Sentimentalität tut sich auf. Soll heißen: Wer schon damals von The Kills begeistert war, wird auch die 12 aktuellen Tracks rauf und runter hören.

Altbewährtes, neue Zugänge

Teilweise gibt sich das Duo am neuen Album wie gewohnt rockig, im typischen Kills-Sound, in anderen Songs kommen neue Vibes zum Vorschein: „Durch die Pandemie war es möglich, Dinge auszuprobieren, die wir sonst aus Zeitgründen nicht tun würden. Ich wollte aus einer anderen Perspektive schreiben und begann Demos mit Keyboards und Trompetenklängen. Ursprünglich war das als Nebenprojekt geplant, weil ich Musik fern vom typischen The Kills-Sound im Fokus hatte. Aber uns wurde schnell klar, dass es The Kills waren“, so Jamie Hince zur Entstehung des aktuellen Albums.

Portrait The Kills
© Myles Hendrik

Für „God Games“ wurde viel am Klavier komponiert und nicht wie sonst, sofort die Gitarre in die Hand genommen. Der Song „LA Hex“ verdeutlicht diesen neuen Zugang. Inhaltlich geht es um das Leben in Los Angeles, musikalisch hört man verzerrte Trompeten und tanzbare Beats. „Ich habe die Gitarre zunächst nicht aus dem Koffer genommen, sondern mit verrückten Klängen herumgespielt und wusste nicht, wie wir sie integrieren könnten.“ Aber Alison meinte: „Oh mein Gott, das ist unglaublich! Es war ein neuer Weg“, so Jamie. „Als ich hörte, wohin er wollte, gab mir das genügend Selbstvertrauen, um weiter zu schreiben. „LA Hex“ gab den Ton vor“, erinnert sich Alison.

Es ist eine unglaubliche Partnerschaft mit grenzenloser Kreativität. Es ist das Coolste auf der Welt.

„103“ ist ein düsterer Endzeit-Stimmungs-Song mit einem glitzernden Funken Hoffnung. Das Video dafür wurde im eigens dafür eingerichteten 3D-Filmstudio vom Fotografen und Metaversen-Pionier Steven Sebring gedreht.

Und da wären auch noch Nummern wie „New York“ (Eine Liebeserklärung an die Stadt mit genialen Gitarrenriffs und eingängigem Rhythmus), „Love And Tenderness“ (Wie lässig und sexy kann eine Frauenstimme eigentlich sein?!), „My Girls My Girls“ (Wunderschöner Song mit dem „Compton Kidz Club Chor“) und „Wasterpiece“ („Es ist eine Mischung aus dem Gefühl, das ich einer Ex-Freundin gegenüber hatte und dem eines Tagtraums. Man kann es auf verschiedene Arten interpretieren“, verrät Hince).

God Games

Den Albumtitel erklärt Jamie Hince so: „Ich wollte eine Platte mit gottlosen Spirituals schreiben. Im wirklichen Leben bin ich Atheist. Kreativ spiele ich aber viel mit Gott. Ich mag es, den Raum zwischen diesen Gegensätzen einzunehmen“. Für Mosshart ist das neue Album ein Tagebucheintrag über sieben Jahre, eine Leinwand der Zeit. Der gleichnamige Song kommt als melodische Ballade daher, der Text lässt Interpretationsspielraum: „Oh man, you’re here. Played in a God Game. But you’re here. You’re here. Oh man, you’re here. Aged by a mad love. But you’re here.“

Albumcover The Kills God Games
© The Kills

Die perfekte Partnerschaft

Wie Alison Mosshart und Jamie Hince es ausgehalten haben, so lange als Band und vor allem in aller Freundschaft bestehen zu können? „Was diese Band zusammenhält, ist die Liebe und der Glaube an zwei Menschen. Wenn es mir schlecht geht, bringt sie mich oft zum Weinen, wenn sie mir etwas sagt. Es ist über zwanzig Jahre her und ich sage es: Unsere Beziehung ist verdammt großartig“, schwärmt Jamie. „Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht mindestens viermal telefonieren. Wir kümmern uns umeinander. Wir drängen uns gegenseitig, besser zu werden. Wir haben Geduld miteinander. Es ist eine unglaubliche Partnerschaft mit grenzenloser Kreativität. Es ist das Coolste auf der Welt“, ergänzt Alison.

Wie schon erwähnt, man kann sie einfach nur lieben und möchte Teil ihrer Bewegung sein.

The Kills wurden 2000 gegründet, zwei Jahre später veröffentlichten Alison und Jamie ihre Debüt-EP „Black Rooster“ und 2003 folgte das erste Album „Keep On Your Mean Side“. Seitdem ist die britisch-amerikanische Rockband fixer Bestandteil der internationalen Musikszene. Nun bringt das Rock ’n’ Roll Duo Alison Mosshart und Jamie Hince nach einer 7-jährigen Pause wieder ein Album heraus. Das sechste Studioalbum „God Games“ erscheint am 27. Oktober 2023.

www.thekills.tv
www.dominomusic.com

funk-tank-magazin-alicia-weyrich-by-stefan-diesner-3
Alicia Weyrich
arbeitet als Journalistin und Werbetexterin in Wien. Neben dem geschriebenen Wort liebt sie die Musik, das Meer, gutes Essen sowie Zeit mit ihrer Familie, ihren Freund*innen und ihren Tieren.

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen oder drucken
Artikel aus anderen Ressorts
20. Jun 2024
  / Reisen
Moodbild Tallinn Estland

Kurze Nächte im „neuen Norden“

18. Jun 2024
  / Technik
Moodbild Sonos Ace Kopfhörer

Frischer Ohrenschmaus

12. Jun 2024
  / Familie
Kabarettistin und Pflegemama Antonia Stabinger mit ihrer Tochter

„Wie gut, dass es das gibt!“

29. Mai 2024
  / Kabarett
Die Künstlerinnen Maria Muhar und Toxische Pommes

„Im Kabarett kann das Profane direkt neben dem Existenziellen stehen“

25. Mai 2024
  / Musik
Bandfoto Hamburger Musiker Kettcar

Musik zum Denken und Fühlen

18. Mai 2024
  / Kulinarik
Barkeeperin Polly Scholz bei der Arbeit hinter der Bar

Exzellenz am Tresen

6. Mai 2024
Portrait des Harmonikabauers Andreas Nöß in seiner Werkstatt

Der Ziachameister

1. Mai 2024
  / Technik
Still aus dem Online Game "ESO"

ESO: So muss Community!

19. Apr 2024
  / Leben
Moodbild Future Living

Die Zukunft und das Wohnen

11. Apr 2024
  / Leben
Junge Frau mit einer Cannabis-Rauchwolke vor ihrem Gesicht

#bubatzlegal oder doch nur egal?

4. Apr 2024
  / Leben
Portraitfoto Emilia Roig

Das Ende des Kapitalismus – und was danach kommt

26. Mrz 2024
  / Reisen
Streetart Austin Texas

Austin: Howdy, Boomtown!

18. Mrz 2024
  / Design
Portraitfoto Stefan Beham

Aus Liebe zum Punkrock

6. Mrz 2024
  / Film
Oscar Verleihung 2024 Preise

Oscar Predictions 2024: Späte Spannung

29. Feb 2024
  / Politik
Portrait Migrationsforscherin Judith Kohlenberger

Wer würde einen Brandmelder ignorieren?

22. Feb 2024
Moodbild Fotostudio Stefan Csáky Analogfotografie

Der Charme der Langsamkeit

9. Feb 2024
  / Film
Filmstill aus "Barbie" mit Margot Robbie als Barbie im Auto

Barbie, heul leise!

7. Feb 2024
  / Mode
Portrait Toni Woldrich Eigensinnig Wien

Alles, außer Farbe!

25. Jan 2024
  / Musik
Portraitfoto Sängerin Ina Regen 2024

„Ich will Menschen glücklich machen“

16. Jan 2024
  / Film
Schauspieler Portrait Jannis Niewöhner

Wie weit gehst du fürs Überleben?

11. Jan 2024
  / Kabarett
Kabarettist Christof Spörk mit neuem Programm "Eiertanz"

„Es hilft nichts, wenn wir uns den Weltuntergang sorgenvoll herbei tweeten“

19. Dez 2023
  / Design
Portraitfoto Jan Hosa von der "Do Something Great Society"

Mach doch etwas Großartiges!

13. Dez 2023
Artistin Seraina am Tuch in der Papierfabrik

So etwas hat die Papierfabrik in 200 Jahren nicht gesehen

2. Dez 2023
  / Sport
Portrait Sandra Lahnsteiner-Wagner von "Shades of Winter"

Das Gefühl absoluter Freiheit

1. Dez 2023
  / Musik
Sigrid Horn mit Ernst Molden im AKW Zwentendorf beim Musizieren für das neue Album "Paradies"

Fürs Aufgeben ist es immer zu früh

25. Okt 2023

funk tank ist online

25. Okt 2023
  / Film
Schild Hollywood in den Bergen

Das Glühen im Dunkeln

25. Okt 2023
  / Leben
Thees Uhlmann umarmt seine Band

Über die Freundschaft

25. Okt 2023
Künstlerin Malarina mit Zigarette und Bier

Alle haben die beste Show verdient

25. Okt 2023
  / Fashion
Portrait vor dem Wiener Store Aponcho von Besitzerin Clarissa Fritzsche

Geschmeidig wie ein Lächeln

25. Okt 2023
Ehepaar Bachler beim bewussten Genießen von Essen und Trinken

„Slow Food ist keine Marketing-Idee, es ist eine Haltung“

25. Okt 2023
  / Reisen
Bunte Häuser in Warschau

Polnische Grandezza

25. Okt 2023
  / Beauty
Model Queen of Green

Naturkosmetik, die blüht: „Queen of Green“ aus Wien

25. Okt 2023
Illustration Jonathan Meese für das Volkstheater Wien

Die großen Fragen der Menschheit

25. Okt 2023
Kaffeeröster im Einsatz

Jede Kaffeetasse verändert die Welt

Der funk tank Newsletter​

Wir versorgen dich 1x im Monat mit einer exklusiven Vorschau auf unsere kommenden Stories und Gewinnspiele. Garantiert spannend und inspirierend. Also einfach eintragen und part of funk tank werden!