Skip to content

Artikelarchiv zur Rubrik Kabarett

27. Aug. 2025
  / Kabarett
Der 34-jährige Oberösterreicher Berni Wagner bekommt heuer den Hauptpreis beim Österreichischen Kabarettpreis.

Kabarettpreis 2025 – Sieger*innen-Portrait Teil 4: Berni Wagner

12. Aug. 2025
  / Kabarett
Kabarettpreis 2025 – Sieger*innen-Portrait Teil 3: Antonia Stabinger

Kabarettpreis 2025 – Sieger*innen-Portrait Teil 3: Antonia Stabinger

7. Aug. 2025
  / Kabarett
Kian Kaiser aka Der Kuseng – Gewinner Förderpreis Österr. Kabarettpreis 2025

Kabarettpreis 2025 – Sieger*innen-Portrait Teil 2: Der Kuseng

6. Aug. 2025
  / Kabarett
Joachim Brandl, Jenny Frankl und Michael Niavarani vom Wiener Kabarett Simpl

Kabarettpreis 2025 – Sieger*innen-Portrait Teil 1: 113 Jahre Lachen im Keller

31. Juli 2025
  / Kabarett
Antonia Stabinger beim Österreichischen Kabarettpreis 2025

Ausgezeichnet: Junge Wilde und Österreichs älteste Kabarettbühne

17. Apr. 2025
  / Kabarett
Portraitfoto von Denice Bourbon vom PCCC

Queere Insider-Jokes und Feminismus für alle und jederzeit

28. Jan. 2025
  / Kabarett
Kabarettist Hosea Ratschiller/ORF Pratersterne

„Der Onkel mit der dicken Brieftasche hat uns ins feine Restaurant eingeladen“

18. Dez. 2024
  / Kabarett
Schlageranfall ORF u. a. mit Niavarani, Gernot und Frankl

„Zwischen männlichem und weiblichem Humor gibt es null Unterschied“

29. Nov. 2024
  / Kabarett
Foto Bühne Kabarettistin Katie La Folle

Die erschöpfte Frau auf der Suche nach Sicherheit

17. Okt. 2024
  / Kabarett
Portraitfoto Kabarettist Alfred Dorfer im Zuge vom neuen Programm "Gleich"

Alfred Dorfer – Meisterlicher Blödler und scharfsinniger Satiriker

3. Okt. 2024
  / Kabarett
Kabarettist Thomas Maurer mit neuem Solo "Trotzdem" 2024

„Alles, was schiefgeht, kann man ins Komische drehen“

29. Mai 2024
  / Kabarett
Die Künstlerinnen Maria Muhar und Toxische Pommes

„Im Kabarett kann das Profane direkt neben dem Existenziellen stehen“

11. Jan. 2024
  / Kabarett
Kabarettist Christof Spörk mit neuem Programm "Eiertanz"

„Es hilft nichts, wenn wir uns den Weltuntergang sorgenvoll herbei tweeten“