Skip to content

Naturkosmetik, die blüht: „Queen of Green“ aus Wien

Die weltweite Plastik-Produktion ist innerhalb der letzten 75 Jahre um fast 20.000 Prozent gestiegen. Auch in der Beauty-Industrie findet daher ein Umdenken statt. Ein aktuell sehr spannendes Beispiel dafür ist das Österreichische Naturkosmetik-Label „Queen of Green“.
Model Queen of Green
© Gerhard Merzeder

Die Wiener Label-Betreiberin Julia Schauer entwickelte mit einer Mikrobiologin eine umweltbewusste Lippenpflege. Ihre drei unterschiedlichen Pflegestifte sind vegan, tierversuchsfrei und dank komplett abbaubaren, FSC-zertifizierten und mit Sojatinte bedruckten Kartonhüllen zu 100% plastikfrei. Die Idee vegane Pflegeprodukte herzustellen, kam über Umwege …

funk tank: Ihr Vater ist Apotheker, Sie selbst waren viele Jahre Beauty-Redakteurin – kein klassischer Weg zur Kosmetik-Produzentin, dennoch verfügen Sie über ein großes Know-how in diesem Bereich. Was hat Sie schlussendlich dazu bewegt, „Queen of Green“ zu gründen, und welche Meilensteine haben Sie in den vergangenen 2 Jahren gemeistert?
Julia Schauer: Als Beauty-Redakteurin gingen jahrelang alle Kosmetikneuheiten über meinen Schreibtisch. Natürlich konnte ich nicht alles testen, aber Lippenpflege habe ich immer ausprobiert – wegen meiner trockenen Lippen. Leider hat mich selten ein Produkt komplett überzeugt. Daher habe ich irgendwann beschlossen, es selbst zu machen. Und klar, ich habe mir die Messlatte schon recht hoch gelegt. An meinen Ansprüchen – intensiv pflegend, hochwertig, vegan, plastikfrei und natürlich – wäre ich mehrfach beinahe gescheitert. Angefangen bei der Formulierung mit veganen Wachsen über die perfekte Kartonverpackung bis hin zur idealen Sojatinte und den besten Rohstoffen. Die Reise war voller Hindernisse, aber ich habe auch wirklich viel gelernt.
Einiges würde ich vermutlich heute anders machen, aber dazu sind Erfahrungen ja da.
Portrait Queen of Green Julia Schauer
© Gerhard Merzeder
Die Bezeichnung „Nachhaltige Naturkosmetik“ wird mittlerweile oft inflationär verwendet. Was macht für Sie ein nachhaltiges Produkt aus?
Das perfekt nachhaltige Produkt gibt es nicht. Aber man kann versuchen, zumindest einige Aspekte zu optimieren. Daher habe ich mich gegen die klassische Plastikhülle und für eine Version aus FSC-zertifiziertem Karton entschieden, die sich am Kompost oder in der Erde nach ca. 6 Wochen zersetzt. Um einen Anreiz zu bieten, die leere Hülle auch wirklich einzugraben, habe ich Blumensamen in die Hülle integriert. Welche Blumen das sind, findet man nur heraus, wenn man die Hülle vergräbt. Zusätzlich achte ich bei meinen Rohstoffen auf einen hohen Bio-Anteil – das kommt der Umwelt zugute und uns natürlich ebenso. Wir essen nämlich unbewusst ca. 5 Lippenstifte pro Jahr. Da ist es schon gut, wenn das natürliche und plastikfreie Stifte sind, oder?!
Erzählen Sie uns bitte mehr über Ihre vegane Lippenpflege.
Für meine Pflegestifte verzichte ich bewusst auf tierische Produkte wie Lanolin oder Bienenwachs. Und natürlich auf Tierversuche. Tierleid ist nicht notwendig, um tolle Kosmetik zu machen. Zugegeben, die perfekte Kombination aus den unterschiedlichen veganen Wachsen zu finden, war schon eine ganz schöne Herausforderung.
Lippenpflege Serie von Queen of Green
© Oliver Topf
Das Packaging von Queen of Green fällt auf – verspielt, weiblich, sehr schön anzusehen. Wie wichtig ist die Optik der Verpackung im Zeitalter von Instagram & Co. Ihrer Meinung nach? Wer ist Ihre Zielgruppe?
Ich denke, dass eine ansprechende Verpackung extrem wichtig ist. Dadurch werden die Leute auf das Produkt aufmerksam. Überzeugen muss jedoch schon der Lipbalm selbst, aber Kunden „anlocken“ müssen zuerst mal äußere Werte. Meine Zielgruppe sind zumeist Frauen, die zwar gern nachhaltig kaufen möchten, aber dafür keine Kompromisse bezüglich Pflegewirkung und Design machen wollen.
Apropos Schönheit. Wie definieren Sie Schönheit?
Schön ist, wer glücklich ist und von innen strahlt. Ich sehe so viele faltenlose Gesichter, die nicht mit sich selbst zufrieden wirken und das auch ausstrahlen. Natürlich ist es toll, schöne Haut zu haben, aber man muss sich in dieser auch wohlfühlen.
Model Queen of Green
© Gerhard Merzeder
Spröde Lippen betreffen sowohl Frauen als auch Männer. Könnten Sie sich in Zukunft auch ein breiteres Angebot vorstellen, also auch Männerkosmetik? Wie sehen Ihre Pläne der kommenden Monate aus?
Einige Männer haben mich bereits gefragt, warum es keine „King of Green“ Linie oder zumindest einen Stift für Männer gibt. Darauf antworte ich immer recht rasch, dass dieses Produkt zwar gern von selbstsicheren Männern gekauft und genutzt werden kann, aber auf die weibliche Kundschaft zugeschnitten ist. So viel in unserem Leben ist für Männer designt, bei Queen of Green ist das mal umgekehrt. Aber keine Sorge, es wird trotzdem neue Produkte geben. Ich arbeite gerade auf Hochtouren an einem neuen, größeren Pflegestick. Der pflegt trockene Hautstellen wie Hände, Ellenbogen, Füße, ... besonders intensiv und wird im Winter ein Traum sein!

Wir essen unbewusst 5 Lippenstifte pro Jahr. Da ist es schon gut, wenn das natürliche und plastikfreie Stifte sind.

Was darf in Ihrem Beauty-Case auf Reisen nicht fehlen?
Die Liste wird jedes Jahr kleiner. Nicht weil ich jedes Jahr jünger werde, sondern weil ich immer mehr merke, was ich wirklich brauche. Ich habe immer ein Hyaluronserum und Sonnencreme dabei, ein leichtes Fluid, meinen neuen Ringelblumen-Stick „Helpful Helena“ und natürlich meine drei Lipbalms: die intensive „Caroline“ und die getönte „Rosalie“ für tagsüber und die glättende „Sophie“ für die Nacht.
Der Winter kommt bestimmt … und damit trockene Lippen, Haut und Haare. Wie können wir uns jetzt schon wappnen, um die kommenden Monate Beauty-technisch gut zu überstehen?
Jetzt schon mit reichhaltiger Pflege zu beginnen, ist auf jeden Fall eine gute Idee. Ist die Haut erst trocken und die Lippen spröde, ist es viel schwieriger, sie wieder glatt und weich zu pflegen. Meine Overnight-Pflege „Sleepy Sophie“ ist ideal dafür, weil sie kleine Schäden repariert und dank Hyaluronsäure und Kokosextrakt sogar kleine Fältchen aufpolstert.

Julia Schauer hat 124 Pflegestifte getestet, um ihr Ziel zu erreichen: Herausgekommen sind drei Lippenpflege-Produkte, die vegan, tierversuchsfrei und plastikfrei sind. Über ihre Produkte von Queen of Green sagt sie: „Nachhaltig, natürlich, vegan oder schön? Meine Vision ist es, das oder durch ein und zu ersetzen und Pflege anzubieten, die alles kann, was wir uns wünschen und erträumen.“

Queen of Green

Instagram

Wir verlosen 1 Lippenpflege-Set von Queen of Green! Hier mitmachen: Gewinnspiel 

funk-tank-magazin-alicia-weyrich-by-stefan-diesner-3
Alicia Weyrich
arbeitet als Journalistin und Werbetexterin in Wien. Neben dem geschriebenen Wort liebt sie die Musik, das Meer, gutes Essen sowie Zeit mit ihrer Familie, ihren Freund*innen und ihren Tieren.

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen oder drucken

Artikel aus anderen Ressorts

20. Jun 2024
  / Reisen
Moodbild Tallinn Estland

Kurze Nächte im „neuen Norden“

18. Jun 2024
  / Technik
Moodbild Sonos Ace Kopfhörer

Frischer Ohrenschmaus

12. Jun 2024
  / Familie
Kabarettistin und Pflegemama Antonia Stabinger mit ihrer Tochter

„Wie gut, dass es das gibt!“

29. Mai 2024
  / Kabarett
Die Künstlerinnen Maria Muhar und Toxische Pommes

„Im Kabarett kann das Profane direkt neben dem Existenziellen stehen“

25. Mai 2024
  / Musik
Bandfoto Hamburger Musiker Kettcar

Musik zum Denken und Fühlen

18. Mai 2024
  / Kulinarik
Barkeeperin Polly Scholz bei der Arbeit hinter der Bar

Exzellenz am Tresen

6. Mai 2024
Portrait des Harmonikabauers Andreas Nöß in seiner Werkstatt

Der Ziachameister

1. Mai 2024
  / Technik
Still aus dem Online Game "ESO"

ESO: So muss Community!

19. Apr 2024
  / Leben
Moodbild Future Living

Die Zukunft und das Wohnen

11. Apr 2024
  / Leben
Junge Frau mit einer Cannabis-Rauchwolke vor ihrem Gesicht

#bubatzlegal oder doch nur egal?

4. Apr 2024
  / Leben
Portraitfoto Emilia Roig

Das Ende des Kapitalismus – und was danach kommt

26. Mrz 2024
  / Reisen
Streetart Austin Texas

Austin: Howdy, Boomtown!

18. Mrz 2024
  / Design
Portraitfoto Stefan Beham

Aus Liebe zum Punkrock

6. Mrz 2024
  / Film
Oscar Verleihung 2024 Preise

Oscar Predictions 2024: Späte Spannung

29. Feb 2024
  / Politik
Portrait Migrationsforscherin Judith Kohlenberger

Wer würde einen Brandmelder ignorieren?

22. Feb 2024
Moodbild Fotostudio Stefan Csáky Analogfotografie

Der Charme der Langsamkeit

9. Feb 2024
  / Film
Filmstill aus "Barbie" mit Margot Robbie als Barbie im Auto

Barbie, heul leise!

7. Feb 2024
  / Mode
Portrait Toni Woldrich Eigensinnig Wien

Alles, außer Farbe!

25. Jan 2024
  / Musik
Portraitfoto Sängerin Ina Regen 2024

„Ich will Menschen glücklich machen“

16. Jan 2024
  / Film
Schauspieler Portrait Jannis Niewöhner

Wie weit gehst du fürs Überleben?

11. Jan 2024
  / Kabarett
Kabarettist Christof Spörk mit neuem Programm "Eiertanz"

„Es hilft nichts, wenn wir uns den Weltuntergang sorgenvoll herbei tweeten“

19. Dez 2023
  / Design
Portraitfoto Jan Hosa von der "Do Something Great Society"

Mach doch etwas Großartiges!

13. Dez 2023
Artistin Seraina am Tuch in der Papierfabrik

So etwas hat die Papierfabrik in 200 Jahren nicht gesehen

2. Dez 2023
  / Sport
Portrait Sandra Lahnsteiner-Wagner von "Shades of Winter"

Das Gefühl absoluter Freiheit

1. Dez 2023
  / Musik
Sigrid Horn mit Ernst Molden im AKW Zwentendorf beim Musizieren für das neue Album "Paradies"

Fürs Aufgeben ist es immer zu früh

25. Okt 2023
  / Musik
Portrait The Kills

True Love Never Dies

25. Okt 2023

funk tank ist online

25. Okt 2023
  / Film
Schild Hollywood in den Bergen

Das Glühen im Dunkeln

25. Okt 2023
  / Leben
Thees Uhlmann umarmt seine Band

Über die Freundschaft

25. Okt 2023
Künstlerin Malarina mit Zigarette und Bier

Alle haben die beste Show verdient

25. Okt 2023
  / Fashion
Portrait vor dem Wiener Store Aponcho von Besitzerin Clarissa Fritzsche

Geschmeidig wie ein Lächeln

25. Okt 2023
Ehepaar Bachler beim bewussten Genießen von Essen und Trinken

„Slow Food ist keine Marketing-Idee, es ist eine Haltung“

25. Okt 2023
  / Reisen
Bunte Häuser in Warschau

Polnische Grandezza

25. Okt 2023
Illustration Jonathan Meese für das Volkstheater Wien

Die großen Fragen der Menschheit

25. Okt 2023
Kaffeeröster im Einsatz

Jede Kaffeetasse verändert die Welt

Der funk tank Newsletter​

Wir versorgen dich 1x im Monat mit einer exklusiven Vorschau auf unsere kommenden Stories und Gewinnspiele. Garantiert spannend und inspirierend. Also einfach eintragen und part of funk tank werden!