Skip to content
Stil /

Über die Freundschaft

Wir haben den norddeutschen Musiker und Autor Thees Uhlmann gebeten, für den Launch von funk tank einen Text seiner Wahl beizusteuern. Herausgekommen ist eine wunderschöne Ode an spezielle Verbindungen …
Thees Uhlmann umarmt seine Band
© Ingo Pertramer

Schönen guten Tag!

Mein Name ist Thees Uhlmann, und ich mache Musik und schreibe Bücher. „Das ist nicht gut, das ist nicht schlecht, das ist einfach so“, wie mein Vater immer sagte, wenn ich mit der schlechtesten Note in einer Matheklausur, die es gibt, nach Hause kam. Natürlich hat er sich geärgert, aber ich meine, er hat das Bruttosozialprodukt von St. Pölten in meinen Nachhilfeunterricht investiert. Es hat offensichtlich nichts gebracht, und da muss man schon kurz schlucken. Im Endeffekt hat er gesagt, dass die Gnade des Himmels nicht davon abhängt, ob ich etwas gut oder schlecht gemacht habe, sondern dass es schon okay ist, wenn ich überhaupt etwas gemacht habe. Ich finde das eine sehr tröstliche Sache. Wer will schon immer sagen, was gut oder schlecht ist?

Viele Leute lieben es zum Beispiel, sich einen Van zu kaufen um den dann selber auszubauen, darin Lichterketten zu verlegen, kleine Blumentöpfe anzubringen, damit durch Europa zu schippern, das im Internet zu posten und diesem dummen Bus dann auch noch einen Namen zu geben. „Bussi“ oder „Vani“ oder so. Die Leute lieben das. Ich schwöre. Ich hingegen liebe es, wenn solche Busse eine Panne haben und es die ganze Zeit regnet. Ich weiß nicht, wo das herkommt, ich weiß nur, dass es so ist.

musiker thees uhlmann mit manager rainer g ott
© Ingo Pertramer

Was ich aber liebe, ist es, Leute kennenzulernen. Wenn ich zum Beispiel auf das gestrandete Pärchen treffen würde, an der Straße, da wo ich herkomme, würde ich sie abschleppen (das Auto!), ihnen Herberge geben, wie sich das Josef und Maria verdient hätten und würde mich dann mit ihnen bei einem selbst gemachten Lungenhaschee darüber unterhalten, wie es ist, in einem ausgebauten Bus unterwegs zu sein.

Und das Gute an meinem Job ist, sagenhaft viele verschiedene Menschen kennenzulernen.

Da ist zum Beispiel mein Freund Martin.
Der war früher immer der besoffenste Punk und heute ist er Psychologe und einer der aufmerksamsten Menschen, die ich kenne.

Oder meine Freundin Martina. Die war nur die Freundin von einem Freund, und dann hat die jetzt drei Jungs hintereinander bekommen und hat echt geschuftet dafür. Und immer wenn ich die getroffen habe, hat sie die lustigsten und besten und heftigsten Geschichten von sich erzählt, und ich habe immer zu ihr gesagt: „Martina!“, hab ich gesagt: „Entweder Du erzählst die Geschichten auf der Bühne oder du musst ein Buch schreiben!“ Und jetzt nach zehn Jahren hat sie wirklich das Buch fertig und ist eine meiner besten Freundinnen.

Oder mein Freund Uwe. Der weiß alles über Versicherungen. Wenn ich Uwe nach Konzerten treffe, erzählt er immer, wie was mit Versicherungen läuft und es ist wirklich interessanter, sich mit Axel Rose zu unterhalten. Die meisten Stars sind eh gähnend langweilig. Ich zum Beispiel.

Oder eben meine Freundin Alicia. Die ist vor Jahren mal bei einem Konzert von mir einfach stehen geblieben und hat gesagt: „Geh bitte, eure Musik ist urgrausig, aber ihr seid so norddeutsch und maritim!“ Ich meine, ein Kompliment geht doch einfach auch nicht besser. Da gibt man sich Mühe, Kunst zu machen und dann wird man für etwas gut gefunden, für was man gar nichts kann. Die Note ist egal, Hauptsache man existiert. In diesem Falle einfach wir.

Daraus hat sich eine wundervolle Freundschaft ergeben, die schon über mehr als 10 Jahre hält. In meinem Alter sagt man nur noch „… länger als 10 Jahre“, weil einen die richtige Zahl wahrscheinlich das Fürchten lehren würde. 


Und diese Alicia hat jetzt ihr eigenes, dieses Ding zum Laufen gebracht. Wie schön es ist mit Leuten, die man kennt, Zeit zu teilen und zu sehen, wie sie sich über die Jahre langsam, fast unmerklich verändern, wie ein Stein, der vom Wasser der Donau langsam glatt gespült wird. Ich bin ganz stolz auf Dich, Diggi! Zieh durch das Ding!

Dein Thees

Portrait Thees Uhlmann
Thees Uhlmann
ist Musiker, Autor und Label-Betreiber. Der Norddeutsche lebt mit seiner Tochter in Berlin. Wenn er nicht gerade musikalisch auf Tour ist oder Texte schreibt, feuert er den Hamburger Fussball-Club „St. Pauli“ an.

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen oder drucken
Artikel aus anderen Ressorts
21. Aug. 2025
  / Film
Olga Kosanović und „Noch lange keine Lipizzaner“ – ab 12.9.2025 im Kino.

Wer sind WIR?

13. Aug. 2025
  / Film
Neu im Kino: „Das Kanu des Manitu“ mit Rick Kavanian, Christian Tramitz und Bully Herbig

Bullys Rückkehr in den Wilden Westen

12. Aug. 2025
  / Kabarett
Kabarettpreis 2025 – Sieger*innen-Portrait Teil 3: Antonia Stabinger

Kabarettpreis 2025 – Sieger*innen-Portrait Teil 3: Antonia Stabinger

7. Aug. 2025
  / Kabarett
Kian Kaiser aka Der Kuseng – Gewinner Förderpreis Österr. Kabarettpreis 2025

Kabarettpreis 2025 – Sieger*innen-Portrait Teil 2: Der Kuseng

6. Aug. 2025
  / Kabarett
Joachim Brandl, Jenny Frankl und Michael Niavarani vom Wiener Kabarett Simpl

Kabarettpreis 2025 – Sieger*innen-Portrait Teil 1: 113 Jahre Lachen im Keller

2. Aug. 2025
  / Film
„Die nackte Kanone“ 2025 mit Liam Neeson

Bitte nicht noch eine Fortsetzung!

31. Juli 2025
  / Kabarett
Antonia Stabinger beim Österreichischen Kabarettpreis 2025

Ausgezeichnet: Junge Wilde und Österreichs älteste Kabarettbühne

9. Juli 2025
Eva Hinterbichler und Philipp Bodner und ihre Obstbaumschule Fruchttrieb

Alte Obstsorten, neu gedacht: Zwei Millennials gegen das Artensterben

25. Juni 2025
  / Musik
Ankündigung The Kills in der Wiener Arena im Juli 2025

It's all about Lust und Leidenschaft, Baby

Der funk tank Newsletter​

Wir versorgen dich 1x im Monat mit einer exklusiven Vorschau auf unsere kommenden Stories und Gewinnspiele. Garantiert spannend und inspirierend. Also einfach eintragen und part of funk tank werden!