Skip to content

Musikerinnen mit Tiefgang – Teil 2

Diese Musikerinnen solltest du unbedingt kennen und hören! funk tank präsentiert die Top 10 Female Artists, die momentan Körper, Geist und Seele der Redaktion bewegen …
Portrait Musikerin Ellice
Musikerin Ellice © Jeanette Friedrich

Sie alle heben sich mit Tiefgründigkeit und außergewöhnlichem Sound von der Masse ab – hier kommt der zweite Teil der funk tank Top 10 Female Artists und damit unsere momentanen Lieblingsmusikerinnen:

eat-girls – Musik für Cineast*innen

Abgeschottet in einem Apartment in Frankreich und mit wenig Equipment produzierten Amélie Guillon und Elisa Artero während des Lockdowns ihre ersten Songs. Mit lässig cooler Attitude sangen sie damals über Liebeskummer, Weltuntergangsstimmung und andere Befindlichkeiten. Mit der Freiheit nach dem Lockdown gesellte sich Maxence Mesnier zum Duo; eat-girls verbinden Pop, Post-Punk, Minimal Synth, Kraut und Dub. Ihre aktuelle Single „Unison“ (VÖ 29. August 2024) erinnert an die Musik von Horrorfilmen à la David Lynch; „Avoid love, abide, fall“ ertönt es am Ende des Songs … eat-girls spielen am 5. September im Café Wolf in Graz, am 6. September am Waves Vienna und am 21. September am Reeperbahn Festival in Hamburg.

Monsterheart – Vom Lieben und Fallen

Anna Attar gründete 2011 die Band Monsterheart, ihr Debütalbum „W“ kam vor 10 Jahren heraus. Was die Wiener Künstlerin ausmacht: Der Hang zum Düsteren, den sie gerne mit Zuckersüßem vermischt. Im Laufe der vergangenen Jahre ist ihre Musik hoffnungsvoller geworden, was auch auf ihr Privatleben zurückzuführen ist, denn mittlerweile ist Anna Mama eines Sohnes und Beziehungen werden neu gedacht, Ansprüche ebenso. Nach einer Schaffenspause ist Monsterheart nach „Drive“ im Frühjahr 2024 jetzt mit einer wunderschönen Nummer retour: Zusammen mit Wolf Lehmann besingt sie in „Circumstances“ die Liebe und den Kummer – verträumt und romantisch! Album in Aussicht!

Panik Deluxe – Baby Melancholie

Lily Elektra aka Panik Deluxe macht laut der Musikerin selbst „Musik für tanzwütige, traurige Nachtschwärmer*innen“. In der Tat schließen sich hier tiefgründige ernste Texte und tanzbarer Sound nicht aus. Ihre aktuelle Single „twigs“ handelt von einer krankhaften Liebe, die kein gutes Ende nimmt. Schrill, ein bisschen verrückt und zugleich sehr eingängig ist dieser Song, künstlerisch und düster das dazugehörige Video – Panik Deluxe ist ein Gesamtkunstwerk, das sehr international wirkt – und in Wien zuhause ist.

Cut me open. Sliced me up. Consumed all of my trust for lunch. (Panik Deluxe/“twigs”)

Sophie Lindinger – Die Vielseitige

Neben ihrem Soloprojekt spielt sie bei den Ösi-Musiker*innen Leyya und My Ugly Clementine – die 32-jährige Sophie Lindinger ist nicht nur Meisterin im Singen, sondern auch im Songwriting, Komponieren und Produzieren. Zusammen mit Marco Kleebauer bringt Sophie als Leyya am 30. August das dritte Album der Band heraus. „Half Asleep“ ist von der Selbstreflexion als Konsequenz innerer Unruhe geprägt. Die Künstler*innen haben sich (wieder) gefunden und verarbeiten im neuen Album „das Gefühl, das halbe Leben verpasst zu haben, dauernd weder wach noch schlafend zu sein, durch die Wochen zu hustlen, ohne dabei etwas zu spüren“. Und kommen an, im Hier und Jetzt, im Melancholischen, Mysteriösen, Intimen.

Ellice – The Voice of Germany

Die Älteren unter uns können mit ihren Texten vielleicht wenig anfangen, für ihre Generation zählt sie zu der neuen Stimme im Deutschpop. 2023 hat Ellice (bürgerlich Ellice Klawon) es bei The Voice Kids ins Finale geschafft, jetzt ist sie 17 Jahre alt und stürmt bereits Charts und diverse Social Media- und Musikstreaming-Plattformen. Ihr Songwriting wird in Musikkreisen hoch gelobt, die Berlinerin selbst wirkt nach wie vor wie das sympathische Mädchen von nebenan, ihr Song „Angst > Liebe“ hatte in kurzer Zeit nach dem Release über 1 Million Views. Im kommenden Jahr tourt die Musikerin durch Deutschland und Österreich, also am besten schon jetzt Karten sichern.

Was für dich real ist, ist für mich nur ’n Rausch. No hard feelings, sind nur Motten in mei’m Bauch. (Ellice/„Angst > Liebe“)

Den 1. Teil unserer Top 10 Female Artists, die momentan Körper, Geist und Seele der Redaktion bewegen, findest du hier!

Buchtipp: Von Hildegard Knef über Madonna bis hin zu Grimes – These Girls – Ein Streifzug durch die feministische Musikgeschichte präsentiert einen bunten Mix an Künstlerinnen, die für die Musikgeschichte prägend waren und sind. Role Models der Musikszene von den 1950ern bis in die 2010er, geschrieben von Journalist*innen, Musiker*innen, Freund*innen und Fans der Künstlerinnen, herausgegeben von Juliane Streich.
funk-tank-magazin-alicia-weyrich-by-stefan-diesner-3
Alicia Weyrich
arbeitet als Journalistin, Texterin und PR-Beraterin in Wien. Neben dem geschriebenen Wort liebt sie die Musik, das Meer, gutes Essen sowie Zeit mit ihren Lieblingsmenschen.

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen oder drucken
Artikel aus anderen Ressorts
18. März 2025
  / Film
Filmstill "Das Licht" mit Lars Eidinger und Tala Al-Deen

Tala Al-Deen ist „das Geheimherz“

12. März 2025
Moodbild Dokumentarfilm „Requiem in Weiß – Das würdelose Sterben unserer Gletscher“ von Harry Putz

„Wie deutlich müssen die Zeichen noch werden, bis wir reagieren?“

4. März 2025
  / Musik
Portraitfoto Musikerin Rahel

„Körper sind so langweilig. Ich mag Gedichte lieber!“

27. Feb. 2025
  / Film
Filmstill Wicked

Oscar Predictions 2025: Buntes Allerlei

25. Feb. 2025
  / Mode
Modedesignerin Eva Poleschinski: Zwischen Fashion und Lavafeldern

Zwischen Laufsteg und Lavafeldern

14. Feb. 2025
  / Musik
Portraitfoto Mira Lu Kovacs

„Ich will nicht ankommen, nur immer weiter gehen“

4. Feb. 2025
Moodbild Von Recycling bis Kreislaufwirtschaft – Smarte Lösungen bei Österreichischen Start-ups

Von Recycling bis Kreislaufwirtschaft: Österreichs Start-ups treiben den Wandel voran

28. Jan. 2025
  / Kabarett
Kabarettist Hosea Ratschiller/ORF Pratersterne

„Der Onkel mit der dicken Brieftasche hat uns ins feine Restaurant eingeladen“

23. Jan. 2025
Katharina Stengl und Homajon Sefat mit ihrem Podcast „Café Depresso“

„Ziel ist es, für mehr Offenheit und Gleichstellung für Menschen mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen“

Der funk tank Newsletter​

Wir versorgen dich 1x im Monat mit einer exklusiven Vorschau auf unsere kommenden Stories und Gewinnspiele. Garantiert spannend und inspirierend. Also einfach eintragen und part of funk tank werden!