Skip to content

Forever Young – Longevity als neues Gesundheitskonzept

Länger leben – und das möglichst gesund, aktiv und klar im Kopf. Longevity will das Altern neu denken und bringt frischen Wind in die Gesundheitsdebatte.
Moodbild Well Being, Anti-Aging und Longevity
© Unsplash/Ilya Borisov

Was vor einigen Jahren noch wie Zukunftsmusik klang, ist heute ein zentraler Begriff im modernen Lifestyle- und Medizin-Diskurs: Longevity. Gemeint ist ein ganzheitlicher Ansatz, der nicht nur auf ein langes, sondern vor allem auf ein gesundes Leben abzielt. Doch was steckt tatsächlich hinter dem Trend? Wir haben mit Marie Dorn, Gründerin des Youth Club in Wien, gesprochen – über wissenschaftliche Grundlagen, konkrete Methoden und warum es beim Thema Langlebigkeit weniger um ewige Jugend als um Lebensqualität geht.

funk tank: Was bedeutet Longevity genau – und warum gewinnt das Thema so stark an Bedeutung?

Marie Dorn: Longevity bedeutet Langlebigkeit, also das Streben nach einem langen und gesunden Leben. Dabei geht es nicht nur um die Anzahl der Lebensjahre, sondern vor allem um deren Qualität. Ziel ist es, bis ins hohe Alter vital, geistig fit und zufrieden zu bleiben. Und immer mehr Menschen erkennen die Relevanz dieses Ansatzes! Denn obwohl die Lebenserwartung steigt, verbringen viele die letzten Jahre mit gesundheitlichen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen. In Österreich beträgt dieser Zeitraum im Durchschnitt 7 bis 11 Jahre. Die Statistik zeigt deutlich, wie wichtig es ist, nicht nur auf ein langes Leben zu setzen, sondern die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern und zu fördern.

Es besteht ein regelrechter Longevity-Hype. Ist das eher positiv – oder mit unrealistischen Erwartungen verbunden?

Der aktuelle Trend bringt viele innovative Ansätze hervor, die unser Wohlbefinden positiv beeinflussen können. Andererseits wirken manche Methoden – wie etwa die stark technisierte Routine von Bryan Johnson – sehr extrem und im Alltag schwer umsetzbar. Dennoch befürworte ich es, dass wir unser Denken über Gesundheit und Altern hinterfragen. Es geht darum, bewusster und nachhaltiger zu leben. Denn unsere Gesundheit ist unser wertvollstes Gut.

Dieses Bewusstsein wird oft mit aufwendigen Routinen oder kostspieligen Behandlungen verbunden. Wie realistisch ist dieses Bild im Alltag?

Tatsächlich geht es in der Praxis um einen ganzheitlichen Lebensstil, unabhängig von Kosten und Aufwand. Entscheidend sind bewusste Alltagsentscheidungen: eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, effektives Stressmanagement und Zeit in der Natur.

Welche unkomplizierten Wege gibt es, um Longevity im Alltag zu leben – auch ohne medizinisches Know-how oder große Investitionen?

Folgende einfache Maßnahmen lassen sich leicht integrieren:

  • Bewegung: Täglich 10.000 Schritte, ergänzt durch Yoga, Schwimmen oder andere sanfte Sportarten.
  • Schlaf: Abends digital detox, in einem dunklen, kühlen Raum schlafen.
  • Ernährung: Gesunde Fette, hochwertige Proteine, ausreichend Ballaststoffe. Intervallfasten unterstützt den Zellschutz.
  • Stressmanagement: Meditation und bewusste Pausen helfen beim Entspannen.
  • Prävention: Regelmäßige Blutanalysen und Vorsorgeuntersuchungen einplanen.
  • Soziales Umfeld: Gute Beziehungen fördern nachweislich Gesundheit und Lebensdauer.

Schon kleine Veränderungen können viel bewirken – entscheidend sind Routinen, die langfristig bestehen.

Gibt es wissenschaftlich belegte Methoden, um den Alterungsprozess zu verlangsamen?

Ja, es existieren zahlreiche evidenzbasierte Ansätze, um den Alterungsprozess zu verlangsamen – und teilweise sogar umzukehren ("Reverse Aging"):

  • NAD⁺-Spiegel erhöhen: Dieses zelluläre Schlüsselmolekül ist wichtig für Regeneration und DNA-Reparatur.
  • Intervallfasten: Unterstützt Autophagie, reduziert Entzündungen und reinigt die Zellen.
  • Körperliche Aktivität: Fördert die Mitochondrienfunktion, aktiviert den Stoffwechsel und verjüngt auf Zellebene.
  • Kältetherapie: Eisbäder, kalte Duschen oder Kryokammern fördern Dopamin, senken Entzündungen und stärken das Immunsystem.
  • Hitzeeinwirkung (z. B. Sauna): Aktiviert Hitzeschockproteine, die Zellschäden erkennen und reparieren; stärkt das Herz-Kreislauf-System.
  • Schlafqualität: Tiefer Schlaf aktiviert nächtliche Reparaturmechanismen und stärkt das Immunsystem.
  • Mikronährstoffe & Supplemente: Gezielt eingesetzte Nährstoffe unterstützen die Zellgesundheit und verlangsamen messbar den Alterungsprozess.
  • Mentale Haltung & soziale Bindungen: Optimismus kann die Lebenserwartung um bis zu 15 % steigern. Ein positives Mindset reduziert Cortisol, das die Zellalterung beschleunigt.
  • IHHT ("Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training"): Diese Atemtechnik aktiviert zelluläre Reparaturprozesse, stärkt Mitochondrien und fördert den Stoffwechsel.

Diese Maßnahmen greifen idealerweise ineinander – für eine ganzheitliche Basis eines gesunden, langen Lebens.

Wie unterscheidet sich moderne Longevity-Medizin von klassischen Gesundheitsansätzen?

Die Longevity-Medizin verfolgt einen ganzheitlichen, personalisierten und wissenschaftlich fundierten Ansatz, um den Alterungsprozess zu verlangsamen und die Lebensqualität langfristig zu verbessern. Klassische Prävention konzentriert sich meist auf allgemeine Richtlinien oder das Behandeln von Symptomen. Longevity hingegen setzt früher an – und individueller.

Marie Dorn vom Youth Club in Wien
Marie Dorn vom Youth Club in Wien © Daria Homola

Entscheidend sind bewusste Alltagsentscheidungen: eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, effektives Stressmanagement und Zeit in der Natur.

Was hat dich persönlich dazu inspiriert, dich mit dem Thema Longevity zu beschäftigen?

Alter muss nicht automatisch Einschränkung bedeuten. Ich wollte verstehen, wie wir nicht nur länger, sondern erfüllter leben können. Besonders faszinierend finde ich die wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber, wie stark wir den biologischen Alterungsprozess aktiv beeinflussen können. Aus dieser Motivation heraus habe ich den Youth Club gegründet.

Was genau bietet der Youth Club – und wie unterscheidet er sich von klassischen Gesundheitszentren oder Wellness-Angeboten?

Der Youth Club ist ein Innovationshub für ganzheitliches Wohlbefinden. Wir kombinieren modernste Diagnostik, wissenschaftlich fundierte Methoden, smarte Lifestyle-Optimierung und bewährte Verfahren aus der integrativen Medizin – individuell abgestimmt. Unser Angebot reicht von Hightech-Analysen über maßgeschneiderte Therapien bis hin zu Mental Health Coaching und regenerativen Behandlungen.

Welche innovativen Longevity-Behandlungen gibt es bei euch?

Unsere Top-Anwendung ist NAD⁺ – verfügbar als Infusion, Shot, Nasenspray oder Supplement. Darüber hinaus bieten wir zahlreiche weitere, individuell kombinierbare Behandlungen, abgestimmt auf die jeweiligen Ziele. Ein ganzheitlicher Ansatz ist uns besonders wichtig – denn es gibt viele effektive Wege zu gesunder Langlebigkeit. Unser Credo: "Forever Young – Inside Out."

Wie lange dauert es, bis man erste positive Veränderungen durch Longevity-Behandlungen merkt?

Das hängt stark vom individuellen Gesundheitszustand, der Therapieform und der Regelmäßigkeit der Anwendung ab. NAD⁺ kann bereits nach der ersten Anwendung spürbare Effekte zeigen – etwa mehr Energie oder bessere Konzentration. Langfristige Wirkungen wie verbesserter Zellschutz und sichtbare Anti-Aging-Effekte zeigen sich meist nach mehreren Monaten.

Gibt es einen Tipp, den du allen mitgeben würdest, um bewusster und gesünder zu leben?

Regelmäßige digitale Pausen – Bildschirme ausschalten. Das schafft Raum für echte Begegnungen, Kreativität und innere Ruhe. Außerdem: Achtsamkeit im Alltag kultivieren. Kleine Momente der Selbstreflexion stärken das Körperbewusstsein und fördern gesunde Entscheidungen. Und ganz wichtig: Umgib dich mit Menschen, die dich inspirieren. Ein unterstützendes Umfeld wirkt oft stärker als jede Routine – für Gesundheit und persönliches Wachstum.

Better Aging und Longevity Moodbild
© Daria Homola

Marie Dorn ist Unternehmerin, Gesundheitsvisionärin und Gründerin des Youth Club, eines exklusiven Longevity- und Gesundheitszentrums in Wien. Mit einem einzigartigen Ansatz aus moderner Medizin, ganzheitlichen Routinen und innovativen Lifestyle-Technologien schafft sie Räume, in denen Menschen ihre Gesundheit aktiv gestalten.

Der Youth Club richtet sich an alle, die Gesundheit nicht als Reparatur, sondern als Prävention und Lebensstil verstehen. In einem exklusiven Setting mit Boutique-Flair und persönlicher medizinischer Begleitung werden Körper, Geist und Zellen gestärkt. Herzstück ist die Community: Durch regelmäßige Events, Austausch und Motivation wird ein bewusstes, gesundes Leben gefördert.

Youth Club

Portrait Mio Paternoss
Mio Paternoss
Mio Paternoss arbeitet seit 2011 als Journalist und Stylist in Wien. Mode und Diversität liegen ihm besonders am Herzen.

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen oder drucken

Artikel aus anderen Ressorts

16. Mai 2025
Moodbild Secondhand

Secondhand first – zwischen Stil und Statement

2. Mai 2025
Theatergruppe teatro aus Mödling mit "Anne Frank" 2025

NS-Widerstand auf der Musical-Bühne

21. Apr. 2025
Moodbild Frauen und Finanzen – Damensache

„Wir müssen Mut ergreifen und von Sparerinnen zu Investorinnen werden“

17. Apr. 2025
  / Kabarett
Portraitfoto von Denice Bourbon vom PCCC

Queere Insider-Jokes und Feminismus für alle und jederzeit

2. Apr. 2025
  / Literatur
Portraitfoto Schauspielerin, Autorin und Aktivistin Valerie Huber

„Wir dürfen den Mut nicht verlieren!“

18. März 2025
  / Film
Filmstill "Das Licht" mit Lars Eidinger und Tala Al-Deen

Tala Al-Deen ist „das Geheimherz“

12. März 2025
Moodbild Dokumentarfilm „Requiem in Weiß – Das würdelose Sterben unserer Gletscher“ von Harry Putz

„Wie deutlich müssen die Zeichen noch werden, bis wir reagieren?“

4. März 2025
  / Musik
Portraitfoto Musikerin Rahel

„Körper sind so langweilig. Ich mag Gedichte lieber!“

27. Feb. 2025
  / Film
Filmstill Wicked

Oscar Predictions 2025: Buntes Allerlei

Der funk tank Newsletter​

Wir versorgen dich 1x im Monat mit einer exklusiven Vorschau auf unsere kommenden Stories und Gewinnspiele. Garantiert spannend und inspirierend. Also einfach eintragen und part of funk tank werden!